Wer gerne Sport treibt und das fest im Leben verankert hat, sehnt sich häufig nach einer sportlichen Hochzeit. Nicht jeder will im schwarzen Anzug und weißen Kleid in der Kirche den Segen Gottes empfangen und das ist auch vollkommen in Ordnung so.
Hier möchte ich ein paar Ideen mit dir teilen, wie du eine ungezwungene und vor allem sportliche Hochzeit haben kannst, die deine Gäste begeistern wird und erheblich vom Standard abweicht.
Das Rahmenprogramm einer sportlichen Hochzeit

Am wichtigsten ist die richtige Location für deine sportliche Hochzeit. Wenn ihr euch bewegen und Sport treiben wollt, müssen die Rahmenbedingungen dafür gegeben sein. Hier kommt es vor allem auf die eigenen Vorlieben an. Wer gerne Wassersport mag, kann beispielsweise Kontakt zu einer Wasserski- oder Surfanlage aufnehmen. Das macht meistens Profis viel Spaß und auch Anfänger können mit etwas Unterstützung erste Erfahrungen sammeln, was ein tolles Erlebnis ist. Auch Beachvolleyball ist im Sommer eine Aktivität, die sich bestens.
Achtet nur darauf, dass ihr nicht zu verbissen spielt und keine Verletzungsgefahr eingeht. Das kann die Freude sehr trüben.
Doch nicht nur im Sommer sind sportliche Hochzeiten im Trend. Auch Wintersport bietet sich wunderbar an. In Kombination mit einer schönen Alm in den Bergen werden die Gäste noch lange von dem Event schwärmen.
Eine Freie Trauung
Wer es nicht gerne traditionell mag, dem wird keine Trauung in einem kirchlichen Rahmen zusagen. Eine Freie Trauung bietet allerdings ausreichend Flexibilität und lässt sich nach den eigenen Wünschen planen und durchführen. Generell ist zu verzeichnen, dass die Kirche weniger gefragt ist, vor allem bei jungen Menschen.
Wer Kontakt mit mehreren Freien Redner aufnimmt und mit diesen die eigenen Wünsche bespricht, bekommt schnell ein Gefühl dafür, welcher Dienstleister zu einem passt. Wichtig ist vor allem, dass die Sympathie stimmt und ein Blick für die Vorlieben des Brautpaares existiert.
Der perfekte Dresscode
Bei einer sportlichen Hochzeit sollte stets dafür gesorgt werden, dass die Gäste sich umziehen und duschen können. Wer tagsüber aktiv ist und schwitzt, will sich vor dem Dinner und der Partynacht entsprechend vorbereiten, stylen und frisch machen. Wer für die Übernachtung ein Hotelzimmer gebucht hat, hat damit keine Probleme. Für alle anderen sollten Duschen und Umkleiden bei der Location bereitstehen.
Ist dies gewährleistet, sollten die Gäste zwei Outfits mitbringen. Eins für den Sport und eins für das Abendessen und die anschließende Feier. Gut geeignet ist eine luftige Abendgarderobe. Sportlich-elegangt oder sommerlich-chic sind hier passende Schlagworte, die den Gästen bei der Auswahl helfen können.