Die meisten Menschen wissen, dass sich Joggen zur Fettverbrennung eignet. Allerdings ist vielen Joggern nicht bekannt, wie sie den Fettstoffwechsel am besten in Gang bringen. Wird durch langsames Laufen schneller Fett abgebaut oder ist es notwendig, schneller zu laufen, um die Fettverbrennung zu aktivieren? Fachleute waren lange Zeit davon überzeugt, dass langsames Joggen optimale Fettverbrennung ist. Allerdings wird die Fettverbrennung durch intensive Belastungen schneller und intensiver angekurbelt. Bei hohem körperlichen Einsatz verbraucht der Körper das ihm zur Verfügung stehende Glykogen schneller als bei langsamen Bewegungen. Nachdem die Energiereserven aufgebraucht sind, werden die Fettreserven abgebaut.
Wie funktioniert das Joggen zur Fettverbrennung?
Als Fettverbrennung wird die Fähigkeit des Körpers bezeichnet, Fett in Energie umzuwandeln und diese bei körperlichen Tätigkeiten zu verbrennen. Je nach Intensität der Belastungen verbrennt der Körper mehr oder weniger Energie. Bei sitzenden Tätigkeit ist der Energieumsatz und die Fettverbrennung sehr gering. Wer viel sitzt, nimmt nicht ab, da der Körper kaum Fett verbrennt. Körperliche Aktivitäten, wie Sport führen zu einer höheren Fettverbrennung und tragen zur Gewichtsabnahme bei.
Wie ist es beim Joggen Fettverbrennung ab wann? je länger eine Aktivität dauert, umso höher ist die Fettverbrennung. Für die Joggen Fettverbrennung wie lange muss der Sportler laufen? Die optimale Fettverbrennung lässt sich auch bei einem kurzen Lauf erreichen, wenn beim Joggen in einer Geschwindigkeit gelaufen wird, die lange durchgehalten werden kann. Außerdem belohnt der Körper den Jogger mit einem angenehmen Nebeneffekt.
Der Nachbrenneffekt nach dem Training
Auch 2-3 Stunden nach der Beendigung des Joggen verbrennt der Körper noch Fett. Nach dem Joggen Fettverbrennung wie lange hält der Effekt an? Der Nachbrenneffekt hält sogar bis zu 48 Stunden nach dem Training an und wird auch dann nicht unterbrochen, wenn der Sportler eine Mahlzeit einnimmt. Die Muskulatur bezieht nach Beendigung des Trainings weiterhin ihre Energie aus der Fettverbrennung. Die Höhe der Fettverbrennung ist abhängig vom Energieumsatz während des Trainings und ist nach intensiven Belastungen höher. Sportler, die über viel Muskelmasse verfügen, haben in der Regel einen größeren Nachbrenneffekt.
Tipp: Hier findest du die Lösung für deine Knieprobleme!
Ist durch Joggen Fettverbrennung möglich?
Um schneller Gewicht zu reduzieren, sollten die Sportler nach dem Joggen viel trinken. Die Flüssigkeit, am besten Mineralwasser oder ungesüßter Tee fördert ebenfalls die Fettverbrennung. Eine weitere effektive Methode, um beim Joggen Fett zu verbrennen und Gewicht zu verlieren, ist das sogenannte Nüchterntraining. Wer morgens vor dem Frühstück eine Runde joggt, verbessert langfristig den Fettstoffwechsel. Die Glykogenspeicher sind morgens meist auf niedrigem Niveau, da der Körper nachts keine Nahrung erhielt.
Dadurch ist der Körper gezwungen, auf die Fettreserven zurückzugreifen. Dabei werden allerdings auch Aminosäuren, die wichtig für das Immunsystem sind und die der Körper eigentlich zum Muskelaufbau benötigt, abgebaut. Wer vor dem Morgenlauf ein Getränk, am besten Fruchtsaft, oder ein Stück Obst zu sich nimmt, kann diesen Effekt verhindern und beim Joggen Fettverbrennung aktivieren.
Optimal zur Fettverbrennung: der morgendliche Lauf
Der morgendliche Lauf auf nüchternen Magen sollte allerdings maximal 40 Minuten dauern. Die individuelle Belastungsintensität kann jeder Sportler durch einen Laktattest leicht herausfinden. Dabei geht es beim Laufen nicht allein um die Schnelligkeit. Auch wer langsam läuft, aktiviert die körpereigene Fettverbrennung. Im Gegenteil, ein langsamer Lauf ist optimal, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Bei einem intensiven Training werden hingegen die Muskeln mehr belastet.
Durch die Muskelarbeit verbrennt der Körper mehr Kalorien und der Nachbrenneffekt ist ebenfalls stärker als nach einer schnellen Laufrunde. Die höhere Belastung führt zu einem größeren Gesamtkalorienumsatz. Anschließend benötig der Körper zur Erholung ebenfalls mehr Energie und baut auf diese Weise zusätzlich Fett ab.
Mit diesem Joggingzubehör wird dein Training noch effektiver!
Die Kombination aus langsamen Joggen und schnellem Lauf
Das optimale Training ist daher eine Kombination aus langsamen Joggen und schnellen Läufen. Die langsamen Phasen sollten in einem Tempo gelaufen werden, bei dem bequem Unterhaltungen möglich sind. Schnelle Läufe stellen ein intensives Training dar, das nur etwa ein Mal wöchentlich durchgeführt werden sollte. Die optimale Fettverbrennung hängt allerdings nicht allein von der richtigen Lauftechnik ab. Eine gesunde Ernährung und regelmäßig, ausreichender Schlaf haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die körpereigene Fettverbrennung. Denn der Körper verbrennt nicht nur während sportlicher Aktivitäten Fett, sondern rund um die Uhr, auch nachts.
Manche Menschen stellen auch nach längerem Training fest, dass sie kein Gewicht verlieren und fragen sich, ob sie etwas falsch gemacht haben. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum der Fettstoffwechsel nicht richtig aktiviert wird. Zum Einen kann der Grund für die mangelnde Gewichtsabnahme darin liegen, dass zu schnell gelaufen wird. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Geschwindigkeit bei Laufen etwas zu reduzieren und nach einiger Zeit nochmals zu überprüfen, ob die Fettverbrennung nun besser funktioniert.
Der zweite Grund für eine zu niedrige Gewichtsabnahme kann darin liegen, dass zu viele Kalorien konsumiert werden. Fettreiche, opulente Mahlzeiten, Süßigkeiten und Fast Food sind wenig geeignet, den Fettstoffwechsel zu optimieren. Hier hilft eine Ernährungsumstellung. Mahlzeiten mit viel Gemüse, magerem Fleisch und Fisch und Obst sorgen für eine positive Energiebilanz und fördern den Fettstoffwechsel. Manche Menschen nehmen langsamer ab als andere. Mit etwas Geduld und kontinuierlichem Training lässt sich in den meisten Fällen mit Joggen Fettverbrennung erreichen.
Falls Jogging dir nicht schnell genug die Fettverbrennung ankurbelt solltest du jetzt hier klicken!
Das perfekte Joggen Fettverbrennung Training
Das richtige Training zur Aktivierung des Fettstoffwechsels berücksichtigt auch die persönliche Herzfrequenz. Um beim Joggen Fettverbrennung Dauer die richtigen Werte zu ermitteln, kann bei einem Laktatstufentest ebenfalls eine Herzfrequenzmessung durchgeführt werden. Da diese Methode aber sehr aufwändig ist, schwören viele Jogger auf die Pulsuhr, mit der nach einigen Jogging-Minuten ebenfalls die individuelle Laufgeschwindigkeit berechnet werden kann.
Mit regelmäßigem Joggen in einem individuellen Tempo wird der Fettstoffwechsel optimal trainiert. Der Körper gewöhnt sich daran, auf die körpereigenen Energiereserven zurückzugreifen und gezielt Fett zu verbrennen. Wer den optimalen Laufrhythmus gefunden hat und regelmäßig trainiert, muss sich um die Fettverbrennung bald keine Gedanken mehr machen.