Bevor es zum Joggen geht, muss sich ein Läufer richtig einkleiden. Zum Joggingzubehör gehört neben der passenden Kleidung für die jeweilige Jahreszeit, auch ein gut sitzender Laufschuh. Im Winter greift der auf Sicherheit bedachte Sportler zu einer mit Reflektoren bestückten Winterbekleidung und eventuell zu einer Stirnlampe, sowie zu reflektierenden Handschuhen und Mützen. Eine Pulsuhr oder ein Pulsgurt ist auch ein sinnvolles Laufsport Zubehör. Der Pulsgurt wird beispielsweise unterhalb der Brust angelegt, er überwacht den Herzschlag des Joggers beim Laufen. Die ermittelten Daten werden in der Regel mit Hilfe eines Sensors an die Pulsuhr gesandt. Bei Sonnenschein darf natürlich auch eine hochwertige Sonnenbrille nicht fehlen. Ein besonders wichtiges „Laufen Zubehör“ ist die Unterwäsche, welche die Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren soll.
Der Laufschuh soll die Aufprallkräfte abschwächen
Ein guter Laufschuh ist auf das Körpergewicht und die Fußform des Joggers abgestimmt. Zudem verfügt er über Dämpfungselemente, welche die Aufprallkräfte beim Laufen mindern. Dieses „Laufen Zubehör“ muss die perfekte Passform gewährleisten, damit es nicht zu einer Blasenbildung kommt. Zudem sollte der Laufschuh eventuell über Stabilitätselemente verfügen, die auch bei einer schwachen Fußmuskulatur einen korrekten Bewegungsablauf garantieren. Ein Läufer setzt seinen Körper häufig bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, starken Belastungen aus. In der Folge kommt er zum Schwitzen. Eine atmungsaktive Funktionskleidung transportiert den Schweiß von innen nach außen. Es gibt spezielle Kleidungsstücke die wurden extra als Laufsport Zubehör entwickelt. Dazu gehören auch die antibakeriellen Laufsocken, welche dem Outdoorsportler das Laufen erleichtern.
Das Laufsport Zubehör für die wärmeren Jahreszeiten
Solange die Sonne noch nicht sehr kräftig von Himmel strahlt, sollte der Jogger zu einer Laufweste greifen. Diese Modelle sind atmungsaktiv und wärmen den Oberkörper, ohne den Läufer einzuschränken. Sowohl Damen als auch Herren tragen ein Laufshirt. Viele Läufer greifen im Sommer zu kurzen Laufhosen. Sobald die Sonne kräftiger scheint, darf auf die Sonnencreme nicht vergessen werden. Die optimale Laufkleidung für den Sommer verfügt ohnehin über einen integrierten Sonnenschutz. Auch auf eine sinnvolle Kopfbedeckung sollte die Läuferin oder der Läufer achten, sie schützt vor den Folgen einer direkten Sonnenbestrahlung.
Lesetipp: Knieprobleme beim Laufen müssen nicht sein!
Mit dem richtigen Joggingzubehör macht das Laufen auch im Winter und bei Dunkelheit Spaß
Im Winter sollte der sicherheitsbewusste Läufer mit einer speziellen Leuchtweste ausgerüstet sein. Auch reflektierende Bänder am Oberarm oder an den Beinen leisten gute Dienste, sodass auch im Winter und bei Dunkelheit auf den gewohnten Laufstrecken gelaufen werden kann. In der kalten Jahreszeit kommen bedingt durch die frühe Dämmerung auch Stirnlampen mit LED-Lämpchen zum Einsatz. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt, denn zwischen den verschiedenen Stofflagen wird die wärmende Luft gespeichert. Als Beinkleider eignen sich Leggins vortrefflich. Trainingshosen sollten nicht zu weit sein, damit es nicht zu einem Wundscheuern zwischen den Beinen kommt. Auf Mütze und Schal als Joggingzubehör sollte auch nicht vergessen werden, damit der Laufspaß nicht durch eine Erkältung getrübt wird.
Ein Rucksack aus strapazierfähigem Material eignet sich für längere Läufe
Die Laufbekeidung sollte nicht nur schick, sondern auch zweckmäßig sein. Shorts zum Laufen bestehen sehr häufig aus einer Kombination von Materialien wie etwa Lycra, Baumwolle, sowie Polyester. Bei Etappenrennen benötigt der Läufer einen Rucksack. In dem Joggingzubehör kann er Verpflegung, Kleidung und andere für ihn wichtige Kleinigkeiten problemlos mitführen. Man hat die Möglichkeit aus einem großen Angebot von kleinen, mittleren oder großen Modellen auszuwählen. Die Produkte passen sich beim Laufen dem Körper an. Zudem verfügen die Rucksäcke in der Regel über Befestigungsmöglichkeiten für die Laufjacke.
Pulsuhren machen das Laufen sicherer
Pulsuhren, sind mittlerweile optimale Begleiter der Jogger. Während des Ruhezustands schlägt das Herz eines Menschen ungefähr 70 Mal. Beim Laufen mit einer Pulsuhr wird die Herzfrequenz überwacht. Sie liegt bei Anfängern bei 180 minus dem Lebensalter. (40 jähriger Mann: 180 minus 40 ist 140). Mit Hilfe der Pulsuhr hat er die Kontrolle über seine Körperwerte. Zur optimalen Fettverbrennung kommt es beispielsweise bei einem Puls, der zwischen 40 Prozent und 60 Prozent der normalen Herzfrequenz liegt.
Zusätzliche Lauf-Accessoires
Sehr viele Läuferinnen und Läufer greifen im Sommer auch zu einem Schweißband. Es verhindert, dass sie vom herabrinnenden Schweiß in ihrer Laufleistung eingeschränkt werden. Die Produkte sind in der Regel aus Frottee – mit einer Baumwolle-Elasthan- Mischung hergestellt. Damit es unterwegs beim Joggen nicht langweilig wird, gibt es Handyarmbänder mit und ohne Touchscreen. Mit ihrer Hilfe können über das Smartphone oder das IPhone, Musik und Nachrichten gehört werden. Sie sind ein beinahe unverzichtbares „Laufen Zubehör“. Jene Jogger, die sich nicht über ihr Handy mit Musik berieseln lassen wollen, greifen zum MP3-Player, um mit einem Hörbuch oder einem Sprachkurs erst gar keine Langeweile aufkommen zu lassen. Dazu werden kleine, feine Kopfhörer benötigt, welche das Laufvergnügen nicht einschränken. Die Produkte dürfen kein Druckgefühl verursachen und sollten über einen guten Klang verfügen.
Fazit:
Zum Zubehör für den Laufsport braucht der Läufer gute Laufschuhe und eine Laufbekleidung aus Funktionsfasern. Mit einer Pulsuhr kann die Herzfrequenz überwacht werden. Musik aus dem Handy oder aus dem MP3-Player vertreibt die Langeweile. Dazu benötigt man allerdings die passenden Armbänder. In der kalten Jahreszeit und bei Dunkelheit ist der Zwiebellook mit einer passenden Leuchtweste angesagt. Richtig ausgerüstet ist das Laufen um einiges sicherer und der Spaßfaktor ist gewiss um einiges höher.